„Unerwünschte Organisationen“
Es gibt mehr als 160 unerwünschte Organisationen in Russland. Wer wird als unerwünschte Organisation eingestuft? Und was sind die Folgen?
Es gibt mehr als 160 unerwünschte Organisationen in Russland. Wer wird als unerwünschte Organisation eingestuft? Und was sind die Folgen?
Der Pianist Pawel Kuschnir stirbt nach Hungerstreik. Im Mai wurde Kuschnir verhaftet, der Straftatbestand lautete Aufruf zu terroristischer Tätigkeit. Laut Quellen geschah dies wegen Veröffentlichungen auf dem YouTube-Kanal, auf dem Pavel seit November 2022 vier Videos veröffentlichte, in denen er in poetischer Form das Putin-Regime kritisierte.
Die erste Pressekonferenz mit Wladimir Kara-Murza, Andrej Piwowarow und Ilja Jaschin. Wir haben für Sie die wichtisten Passagen übersetzt.
Die Freude über die freigelassenen politischen Gefangenen ist kaum in Worte zu fassen. Es ist immer noch kaum zu glauben, dass all diese Menschen in Freiheit sind.
Wir dürfen jedoch auf keinen Fall vergessen, dass über 2.700 Menschen immer noch wegen ihrer Überzeugungen verfolgt werden. Die Dunkelziffer liegt höher. Das Gleiche betrifft auch Belarus. Dort ist die Lage noch dramatischer.
Wer sind die freigelassenen politischen Gefangenen? Hier kommt eine knappe Übersicht.