Instrumentalisierung des Antisemitismus – Krieg und Propaganda
In Nürnberg führten wir eine Diskussion mit der Historikerin Ksenia Poluektova-Krimer über die Instrumentalisierung des Antisemitismus als Werkzeug von Krieg und Propaganda.
In Nürnberg führten wir eine Diskussion mit der Historikerin Ksenia Poluektova-Krimer über die Instrumentalisierung des Antisemitismus als Werkzeug von Krieg und Propaganda.
Es war uns eine Ehre, beim Menschenrechtsmontag des Menschenrechtszentrums Nürnberg über unsere Arbeit und Herausforderungen zu sprechen.
Heute erschien auf nordbayern.de ein Beitrag von Erika Balzer über die Instrumentalisierung einer ARTE-Dokumentation durch russische Staatsmedien. Darin wird unser Stadtteil Langwasser fälschlich als ein Ort dargestellt, an dem russischsprachige Menschen sich angeblich nicht mehr sicher fühlen.
Russische Propaganda verdreht die Realität – mit gestohlenem Material von Arte und ZDF.