Instrumentalisierung des Antisemitismus – Krieg und Propaganda
In Nürnberg führten wir eine Diskussion mit der Historikerin Ksenia Poluektova-Krimer über die Instrumentalisierung des Antisemitismus als Werkzeug von Krieg und Propaganda.
In Nürnberg führten wir eine Diskussion mit der Historikerin Ksenia Poluektova-Krimer über die Instrumentalisierung des Antisemitismus als Werkzeug von Krieg und Propaganda.
Es war uns eine Ehre, beim Menschenrechtsmontag des Menschenrechtszentrums Nürnberg über unsere Arbeit und Herausforderungen zu sprechen.
„Meinungsfreiheit ist ein Recht – keine Narrenfreiheit“
Gestern haben wir in Nürnberg ein wichtiges Thema diskutiert: Wo endet Meinungsfreiheit – und wo beginnt strafbare Rede?
Jurist Maxim Chalimowski erklärte anschaulich, was in Deutschland unter Meinungsfreiheit fällt – und wo strafrechtliche Grenzen wie Beleidigung, Volksverhetzung oder Hassrede greifen.
Wir sind stolz darauf, Teil der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg zu sein! Als unabhängiges Netzwerk vereint die Allianz Menschen und Organisationen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einem gemeinsamen Ziel: