Zum Inhalt springen

Strategien gegen russische Desinformation in Deutschland

Am 15. Oktober 2025 haben Mitglieder der Allianz für ein freiheitlich-demokratisches Russland e.V. an der Fachkonferenz „Demokratie unter Druck: Strategien gegen russische Desinformation in Deutschland“ teilgenommen.

Russland setzt gezielte Desinformation als Waffe in seinem hybriden Krieg gegen den Westen ein. Durch manipulative Inhalte in Medien und sozialen Netzwerken versucht das Regime, die öffentliche Meinung in Europa zu beeinflussen und Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen zu schüren.

Bei der Konferenz wurde intensiv darüber diskutiert, was wir als Zivilgesellschaft dem entgegensetzen können. Die Antwort ist klar: eine bewusste, kritische und informierte Öffentlichkeit.

Wir alle können einen Beitrag leisten, indem wir aufmerksam mit den Informationen umgehen, die wir täglich konsumieren.
Wir achten auf gesunde Ernährung, auf nachhaltige Kleidung und auf hochwertiges Motoröl – warum also nicht auch auf die Qualität der Informationen, die wir aufnehmen?

Es lohnt sich, bei jeder Nachricht zu hinterfragen:

Wie spricht sie mich an?
Soll sie gezielt Emotionen wie Wut oder Angst hervorrufen?
Wer ist die ursprüngliche Quelle?
Werden Fakten vermittelt – oder waird mir eine fertige Meinung präsentiert?

Während der Fachkonferenz wurden verschiedene Methoden zur Bekämpfung von russischer Propaganda und Desinformation in Deutschland vorgestellt und diskutiert. Deutlich wurde: Aufklärung, Medienkompetenz und zivilgesellschaftliches Engagement sind zentrale Bausteine, um unsere Demokratie widerstandsfähig zu machen.

Die Teilnahme unserer Mitglieder war ein wertvoller Beitrag, um diese Themen weiter in die Öffentlichkeit zu tragen und unsere gemeinsame Arbeit für ein freies, demokratisches Russland zu stärken.

Empfehlenswert:
Russische Propaganda in Europa
Forum gegen Fakes
Testen Sie Ihr Wissen über Desinformation


Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Kooperationsvervand für Vielfalt und Zusammenhalt: Chancengerechtigkeit in der pluralen Gesellschaft“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ statt.