Demonstration & Podiumsdiskussion
Zum 75. Jahrestag des Endes der Nürnberger Prozesse wollten wir gemeinsam ein Zeichen für eine offene und demokratische Gesellschaft setzen.
Denn angesichts jüngster Entwicklungen, ob in Deutschland oder Europa, wurde uns klar: Unsere Demokratie ist nicht selbstverständlich. Wenn Menschen das Vertrauen in die Demokratie verlieren, ist es nicht akzeptabel, dass populistische und rechtsradikale Kräfte an Einfluss gewinnen und vermeintlich einfache Lösungen auf Kosten anderer umsetzen wollen.Nach unserer Demo haben wir gemeinsam Antworten auf die Frage gesucht, wie wir unsere Demokratie stärken können. Es reicht nicht nur aus, Zeichen zu setzen. Wir wollen Wege finden, wie wir als Gesellschaft ein gutes Zusammenleben für alle ermöglichen können.
–
Panelist*innen:
🔸Damian Boeselager (Volt, MEP & europäischer Spitzenkandidat Europawahl 2024)
🔸Lukas Küfner (Die Piraten, Bundesvorstand & Kandidat Europawahl 2024)
🔸Anil Altun (Vorsitzender SPD Gibitzenhof-Steinbühl)
🔸Verena Osgyan (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MdL)
🔸Elizaveta Shlosberg (Vorstandsvorsitzende Allianz für ein freiheitlich-demokratisches Russland e.V.)
🔸Dr. Elisabeth Preuß (Stellv. Vorsitzende Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg)
–
Veranstalter:
🔸Volt Nürnberg
🔸SPD Nürnberg
🔸ÖDP Nürnberg
🔸DGB
🔸DGB Jugend Mittelfranken
🔸Bündnis90/Die Grünen
🔸Piraten
🔸Allianz gegen Rechtsextremismus
🔸Allianz für ein freiheitlich-demokratisches Russland
🔸Interbridge Nbg e.V.
Die Rede unserer Vorstandsvorsitzenden Elizaveta Shlosberg, könnt ihr auf YouTube ansehen und anhöhren.




